Newsfeeds
Anlässe

Anlässe (7)

Clubmeisterschaft 2023

Martin

 

Am Sonntag, 7.05.2023, trafen sich 13 Spieler zur Clubmeisterschaft. Eine erfreulich grosse Teilnehmerzahl wollte also den Clubmeister 2023 anstreben. Gleichzeitig fanden die Aargauermeisterschaften (Fabio und Gianpiero am Start) und auch die Veteranen-Schweizermeisterschaften statt (Ottavio als Teilnehmer). Im Vorfeld versuchte ich, die Clubmeisterschaften wegen dieser Turniere noch zu verschieben - was aber organisatorisch nicht mehr möglich war. Deshalb fehlte leider auch Adrian. Er hatte an diesem Sonntag in der Annahme, dass verschoben würde, bereits Gäste eingeladen. Das Teilnehmerfeld war allerdings sehr gut besetzt, sodass Adi ein Turniersieg kaum gelungen wäre. Sogar Haseeb hätte Mühe bekundet - er aber weilte an einem Hochzeit in Deutschland.

Ganz erfreulich nahmen mit Simon und Amedeo auch zwei neue Clubmitglieder am Turnier teil.

Wer war denn nun als Favorit am Start? Unser Seriensieger Erich stand als grosser Favorit in den Startlöchern, gefolgt von Christoph, Boris und Sejhan. Wir spielten in zwei Gruppen eine Vorrunde und dann ermittelte eine Achtergruppe im KO-System den Champion und eine Fünfergruppe spielte um die Plätze 9 bis 13. Überraschungen gab es keine, die vier Favoriten setzen sich bis ins Halbfinale durch. Sejhan konnte dank seinem Gruppengewinn mit Sieg gegen Boris im Halbfinale Erich ausweichen und "durfte" gegen Christoph statt gegen Erich antreten. Tja, und etwas überraschend war für Sejhan die Angelegenheit tatsächlich mehr ein "Dürfen" als ein "Müssen". Er qualifizierte sich nämlich klar mit 3:0 Sätzen für das Finale.

Wesentlich umstrittener verlief das Halbfinale Erich gegen Boris. Im Vorfeld meinte Erich noch zu mir, er komme am Sonntag und werde gewinnen......, allerdings war er sich nicht bewusst, dass Boris auch am Start sein würde. Und so kam es zu einem packenden Duell zwischen diesen beiden Akteuren. Erich spielt nicht gerne gegen Boris, weil Boris das Spiel von ihm gut lesen kann und immer wieder mal im Training ein Match für sich entscheiden kann. In einem packenden Duell gelangten die beiden  schliesslich in den fünften Satz. Nach einer 5:2 Führung lag Erich nach unnötigem "Sicherheitsgeplänkel" mit 5:7 hinten, musste noch (aus seiner Sicht) einen Kantenball hinnehmen und "logischerweise" kommentieren :-)), ging dann mit 10:8 wieder in Führung, musste das 10:10 hinnehmen und konnte dann mit 13:11 gewinnen. Das war knapp!

Erich und Sejhan standen somit im Final. Mit einem Paukenschlag begann Sejhan und gewann mal locker den ersten Satz mit 11:4. Sollte sich eine Überraschung anbahnen? Erich konnte aber noch reagieren und gewann den zweiten Satz ebenfalls deutlich mit 11:5. Nun liess der Turnierfavorit nichts mehr anbrennen und gewann schlussendlich in vier Sätzen das Match und den Clubmeistertitel. Bravo.

Nach dem Turnier trafen wir uns alle bei mir zum Grillen. Erfreulicherweise konnten auch häufig die Partnerinnen der Spieler anwesend sein, ebenso kamen auch noch Caroline, Markus mit Tatjana und Alen mit Silvija und Leonie dazu. Nils konnte von seiner Firma super Grillgut organisieren und sich auch als guter Grilleur beweisen. Das Grillieren fand einmal mehr prächtig Anklang. Das Wetter spielte nur mässig mit - der guten Stimmung tat es aber keinen Abbruch. Das reichhaltige Dessertbuffet bildete einen tollen Abschluss eines gelungenen Tages.

Ich möchte mich bei den vielen, vielen Helferinnen im besonderen bedanken, welche am Schluss des Anlasses sehr, sehr fleissig in der Küche beim Aufräumen halfen. Ebenso einen grossen Dank an die vielen Dessertspender.

 

Rangliste

1. Erich 

2. Sejhan

3. Boris/Christoph

5-8. Sascha, Przemek, Simon, Martin

9. Daniel König

10.Fredy

11. Nils

12./13. Sibylle, Amedeo

 

Von Martin

 

Am 5.Mai traf sich die "Schöftler Tischtennisprominenz" wieder einmal zu einer Clubmeisterschaft. Im letzten Jahr wurde der Anlass aus scheinbar mangelndem Interesse nicht durchgeführt - später stellte sich heraus, dass die möglichen Teilnehmer "vergassen" sich anzumelden, respektive jeder vom anderen annahm, der andere würde sich eh anmelden und sich eine eigene Anmeldung darum erübrigen würde....... mit dem Resultat, dass die Clubmeisterschaft ausfiel und alle im nach hinein überrascht waren und es schwach fanden, dass ......Nun gut, dies ist Geschichte und in dieser Saison hatte es nun mit den Anmeldungen geklappt. 

Immerhin meldeten sich 14 Spieler an. Leider fielen Christoph und Haseeb kurzfristig krankheitsbedingt aus. Wir bildeten zwei Gruppen (eine "starke" und eine "schwächere" (die Kids mit Julia)) und jeder sollte gegen jeden spielen. 

Julia konnte sich gegen die jungen Spieler noch durchsetzten und bezwang Ion, Tim, Rouven und Kimon sicher mit jeweils 3:0 Sätzen. Ion kam auf Platz zwei mit drei Siegen. Kimon, der jünger Bruder von Ion folgte mit zwei Siegen auf Platz drei. Rouven erreichte mit einem Sieg gegen seinen jüngeren Bruder Tim den undankbaren vierten Platz. Als fünftplatzierter folgte logischerweise Tim. Er darf für sich in Anspruch nehmen, gegen den starken Ion nur knapp mit 2:3 verloren zu haben. Unsere vier neuen Spieler zeigten auf alle Fälle schon ganz ordentliche Ballwechsel. Alle sind für unseren Verein eine Bereicherung und wenn sie fleissig weiter trainieren, werden sie eine ganz schöne Stärke schon in wenigen Jahren aufweisen. Mit Silvan (fehlte wegen schulischer "Austauschwochen") und Lionel ("internatsbedingt") und Elliot (Familienanlass) und Alessia (Schulanlass) und Enya (Familienanlass) fehlten weitere Nachwuchsspieler. Erfreulicherweise haben wir momentan einige motivierte Nachwuchsspieler in unseren Reihen.

Bei der stärkeren Gruppe war mit Erich natürlich der grosse Favorit am Start. Am gefährlichsten wurde ihm logischerweise Erik. Mit 3:0 konnte Erich zwar gewinnen - die Sätze waren aber äusserst knapp und nur jeweils zwei Punkte Differenz entschieden für Erich. Mit sechs Siegpunkten ohne Niederlage sicherte sich Erich zum x-ten Male (wir haben mit dem Zählen inzwischen aufgehört) verdient den Clubmeistertitel.

Platz "Zwei" schien auf dem Papier für Erik reserviert zu sein. Allerdings leistete er sich im letzten Spiel gegen Daniel Lanz einen argen Schnitzer und musste sich 3:0 geschlagen geben. Daniel hatte nichts zu verlieren, riskierte viel oder einfach alles und konnte Punkt um Punkt erzielen. Wegen dieser Niederlage konnte sich Fabio dank besserem Satzverhältnis noch vor Erik auf den zweiten Platz schieben. BRAVO! Wenn man bedenkt, dass Fabio längere Zeit verletzt war, so ist dieser gute zweite Platz eher eine Ueberraschung....

Hinter Erik platzierte sich Daniel Lanz (der andere Daniel, der König, fehlte "ferienhalbers"). Mit zwei Siegen ex aequo folgten Martin vor Markus (Martin knapp vor Markus - ebenfalls dank besserem Satzverhältnis) auf den Plätzen 5 und 6. A propos Satzverhältnis: Der Präsident himself konnte sich in einer kurzen, heftigen "Diskussion" diktatormässig aber völlig selbstlos gegen Markus so durchsetzten, dass das Satzverhältnis vor der direkten Begegnung zählen sollte. Fabio seinerseits sah schon seine Chancen auf einen Spitzenplatz davon schwimmen, stellte sich auf die Seite von Markus, wurde überstimmt von Martin und siehe da: dank besserem Satzverhältnis konnte sich Fabio vor Erik wie oben erwähnt auf Platz zwei vorschieben.... Die Welt war wieder in Ordnung......

Sibylle spielte wacker mit. Sie kam allerdings zu keinem Sieg. Toll war es trotzdem, dass sie sich zum Mitspielen entschloss. Als fleissige Trainingsteilnehmerin war es auf alle Fälle interessant, sich wieder einmal in einem Ernstkampf mit den anderen zu messen.

Das Mehldoppel fand auch wieder statt. Wie immer wurden die stärkeren Spieler mit den Schwächeren zusammen gebracht. Die Kids durften sich ihren Partner selber aussuchen. Das ausgeglichenste Doppel war bestimmt Erik mit Sibylle. Sie setzten sich  in einem Finalspiel auch klar gegen Erich/Kimon mit 3:1 durch.

Daniel erwies sich bei der Siegeszeremonie einmal mehr in Höchstform als Topmoderator. Er sprang für Rea ein und managte in bewährtem Stil die Rangverkündigung. Sollte Daniel wieder in sein Spikoamt zurückkehren, dann wäre es ein grosser Gewinn für unseren Verein.

Traditionsgemäss liessen wir den Anlass am Schluss bei mir mit einer Grillade ausklingen. Bei eisigen Temperaturen draussen hatten wir aber eine umso wärmere Stimmung drinnen. Zu uns Spielern gesellten sich noch Tatjana, Sa, Sabine und Fabian (er sorgte sich um die Kids und spielte mit ihnen in erster Linie "MarioKart"). Später folgte noch Boris mit Michael. Aus meiner Sicht war es insgesamt ein toller Anlass. Wenn Sabine wieder bereit ist, so tatkräftig mit zu helfen bei der "Grillparty", so werden wir nächstes Jahr gerne wieder im selben Rahmen eine Clubmeisterschaft durchführen. 

Fotos siehe unter Multimedia, Galerie, Clubmeisterschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 1.Mai, dem Tag der Arbeit führten wir heuer die Clubmeisterschaften durch. Im Vorfeld zu reden gaben die wenigen Anmeldungen zu diesem Traditionsanlass. Im Vorstand überlegte man sich, ob man die Meisterschaften absagen sollte. Obwohl auf Wunsch der Mitglieder das Datum sehr früh bekannt gegeben wurde, konnten sich viele "Schöftler" nicht zu einer Teilnahme durchringen. Offenbar verkannte der Vorstand den Umstand, dass sehr viele Mitglieder lieber an 1.Mai Kundgebungen teilnehmen wollten, als ihrem Hobby zu frönen.....

Wie dem auch sei. Wir führten die Spiele durch und so trafen sich bei regnerischem und kaltem Wetter acht Erwachsene und drei Jugendspieler in der Turnhalle zu Schöftland. Wir spielten in zwei Gruppen, die ersten vier erkoren dann den Clubmeister in weiteren Gruppenspielen, die anderen spielten die Plätze 5 - 8, und die letztklassierten die Plätze 9-11 aus. Erfreulich war, dass Fabio Vezzio mit von der Partie war. Er nahm auch schon an diesem Anlass teil - doch dieses Jahr war er als Passivmitglied und für nächste Saison als Clubmitglied am Start. In folgenden Gruppen wurde gespielt, wobei die Jugendspieler bei den Erwachsenen mittaten und gleichzeitig in ihrer Kategorie den Sieger erkoren:

Gruppe 1:                                                                                                                                      Gruppe 2:

Erich                         Favorit, Clubnummer 1, Rekordsieger, und und und                                             Haseeb                   der Knöchelverletzte, Nummer 2                                       

Przemek                    Das Kraftpaket, der Linkshänder,                                                                       Daniel König            der "Altersmeister"

Fabio                        Neumitglied, der Fighter                                                                                   Daniel Lanz              Aufschlagwundertüte, der "Ballwechsel-Verlangsamer"

Martin                       "Trainingsweltmeister", Fitnessspezialist......                                                       Joel                         der Youngstar

Colin                         der Ruhige                                                                                                     Nils                          das Energiebündel, der "Vorlaute"?.......                      

Tim                          Der Neueinsteiger    

 

Bei Punktegleichstand wurde automatisch der tiefer klassierte Spieler auf die bessere Rangierung gesetzt.

Nun, mehr oder weniger setzten sich die Favoriten durch. Erich gewann in der Gruppe 1 logischerweise souverän. Hier war vor allem spannend, was sich Przemek und Fabio für ein Duell liefern werden. In der Meisterschaft verlor Przemek gegen Fabio.  Heute konnte sich Przemek mit 3:1 durchsetzen, wobei die Satzresultate äusserst knapp waren. Der Schreibende hätte die Rangliste etwas durcheinander bringen können. Im fünften Satz gegen Przemek führte er noch mit 7:3 und verlor dann mit 11:9!!!!! Mit einem Sieg wäre der Präsi nämlich auf Rang zwei gemäss der abgemachten Klassierungsregel gerückt. So aber entsprach die Schlussrangliste der Setzrangliste.

In Gruppe 2 verlief es spannender. Joel gewann gegen Haseeb und Daniel König, sodass der Youngstar mit Haseeb die Plätze eins und zwei belegten. Daniel König und Daniel Lanz folgten auf Rang drei und vier. Somit durften sich Przemek, Joel und Haseeb mit Erich um den Meistertitel raufen. Joel gewann gegen Przemek, Haseeb gegen Joel und Przemek gewann im fünften Satz gegen Haseeb. Dies bedeutete Punktegleichstand hinter dem Sieger Erich. Gemäss der vorgängig abgemachten "Klassierungsregel" kam Joel so auf den verdienten zweiten Platz! Bravo!! Przemek wurde so sogar noch vor Haseeb dritter!

Rang fünf erkämpfte sich Fabio, vor Daniel König, Martin und Daniel Lanz. Daniel Lanz spielte heute weit unter seinen Verhältnissen. Ihm wollte aber auch gar nichts gelingen.

Die Plätze 9-11 waren gleichbedeutend mit der Jugendrangliste. Diese Resultate sind beim Textautor noch nicht eingegangen, weil er bei der Rangverkündigung mit dem Grill beschäftigt war - respektive mit der glühenden Holzkohle im Grill! Jawohl - wir trafen uns nämlich am Schluss der Veranstaltung noch in Zofingen zum gemütlichen Beisammensein. Die Resultate werden an dieser Stelle noch geliefert.....

So: jetzt folgen mit Verspätung die Resultate der Jugendspieler. Nils gewann gegen beide Spiele. Somit wurde er Clubmeister bei den Jugendspielern. Bravo! Etwas überraschend siegte Tim gegen Colin. Am Vormittag in den Gruppenspielen gewann Colin noch klar mit 3:0. Doch nun musste er sich mit 1:3 geschlagen geben. Tim wurde also zweiter und Colin logischerweise dritter.

Wie gesagt: ab ca. 15.00 Uhr war in Zofingen open house. Von Weil kamen noch Alen mit Familie zum Grillierplausch. Trotz nassem Wetter brutzelten die Fleischstücke und Wurstwaren auf dem Grill, sodass der Hunger gestillt werden konnte. (Bilder siehe Fotogalerie)

Draussen sitzen und essen war natürlich nicht möglich. Nach dem Essen verbrachten wir den Tag und Abend mit "Töggele", Diskutieren, Pokern (unter der Regie von Alen), Hund spazieren führen (Nils und Colin) usw., usw. 

Ich freue mich auf nächstes Jahr und hoffe, dass wieder mehr Spieler aktiv mitmachen werden. Alen auf alle Fälle möchte, wenn es seine Hüften und Terminplan zulassen, nächstes Mal dabei sein.....

                  

 

 

Chlaushock 2015

Der diesjährige Chlaushock fand ausnahmsweise in Zofingen statt. Dieses Mal verlegten wir einen grossen Teil des Anlasses nach draussen. In der Hoffnung, einen Samichlaus anzutreffen, pilgerten knapp zwanzig Schöftler mit Anhang beim Bärenhubel in Zofingen in den Wald. Leider trafen wir keine Bären und leider auch keinen Nikolaus an. Dafür entdeckten wir einen schönen Ort mitten im Wald. Mit kleinen Kerzen und zwei grossen, brennenden Finnenkerzen war der Platz angenehm warm und stimmig ausgeleuchtet. Zu einem Apéro sagte niemand nein und bald waren die Erwachsenen in anregende Gespräche vertieft. Die Kids durften (oder mussten) unterdessen Esswaren im Wald suchen gehen, die der Samichlaus auf seinem Weg verloren hatte. Mit Karte bestückt zogen Nils, Colin, Dunja, Marvin, Fabian, Seraina und Tabea los. Gesellschaft leisteten ihnen Erich und Dalila, ihres Zeichen ein Vierbeiner mit Vorlieben für Rauch, Feuer und Action im allgemeinen.

Schon bald waren die Esswaren gefunden. So sassen oder standen alle beisammen und genossen den schönen, relativ milden Winterabend. Gemeinsam ging's dann nach knapp zwei Stunde mit einem Fackelzug weiter durch die Dunkelheit, weil noch weitere Esspakete gefunden werden mussten. Zwar sichteten wir wie oben erwähnt keinen Nikolaus. Trotzdem wurden alle Anwesenden vom Sankt Nikolaus auf schriftlichem Wege gelobt und getadelt. Trotz seines Stresses hinterliess Sankt Nikolaus unserem Präsidenten nämlich seine Notizen, welche er während des ganzen Jahres über uns gemacht hatte. Im grossen und ganzen erhielten wir alle sehr viel Lob und keiner musste nur annähernd befürchten, mit einer Rute oder gar mit einer Verschleppung in den Schwarzwald wegen ungebührlichen Verhaltens bestraft zu werden.

Der Schreibende hatte einzig ein wenig Bedenken wegen Erich. Ihm wurde vor allem sein Ereifern über gegnerischer Netzbälle vorgeworfen. Ein Punkt, den der Nikolaus natürlich ganz treffend erkannt hatte. Vermutlich hatte Nikolaus Mitleid mit unserem Verein, weil ja Erich am nächsten Tag bereits für die erste Mannschaft wieder im Einsatz stehen musste und er als Teamleader natürlich unverzichtbar für den Verein ist. Der Präsi war sichtlich froh, dass somit alle unversehrt bei ihm zu Hause erscheinen konnten und niemand mit dem Nikolaus in den Schwarzwald ziehen musste.

Jetzt wurde ein feines Chilli con Carne in der warmen Stube verspiesen. Anschliessend gabs ein feines Dessertbuffet mit mitgebrachten Köstlichkeiten. Gegen 22.00 Uhr verliessen die letzten Samichlaushöckler die ausgelassene Runde - froh, vom Nikolaus verschont und gleichzeitig stolz von ihm gelobt worden zu sein, müde vom langen Tag und schon wieder ein wenig angespannt vom kommenden Arbeitstag.

Am 26./27. Juni fand das "Jugendfescht" in Schöftland statt. Diesmal war auch der TTC Schöftland mit einer kleinen "Beiz" mit von der Partie. Unter der Leitung und Organisation von Rea Hänsli durften wir an diesen beiden Tagen die "Schöftler" Bevölkerung mit Flammkuchen verwöhnen.  Auch andere Vereine, unter anderem der Sportclub sowie der Club 10 beteiligten sich ebenso an der kulinarischen Verpflegung der Festteilnehmer. Die Grösse des Sportclubs muss an dieser Stelle nicht mehr erwähnt werden und der Club 10 ist ein alteingesessener Verein, welcher sich in Schöftland seit Jahren an Festveranstaltungen zu inszenieren weiss. Wir mussten also gegen grosse "Konkurrenten" antreten - und wir lösten die Aufgabe mit Bravour.

Die Besucherzahlen bei unserem Restaurant waren ansprechend - wir konnten einiges verkaufen, sodass ein schöner Reingewinn für unseren Club herausschauen wird. Diesen Erfolg verdanken wir einerseits all unseren Helfern vom Club. Im weiteren engagierte Rea von ihrer Freundes- und Familienseite weitere tüchtige Helfer, welche sich mächtig ins Zeug legten und unentgeltlich sich zum Wohle unseres Clubs einsetzten. Claudia, Brigitte (die Lebenspartnerin von René), die Mutter von Rea - ebenso war dabei Sa aus Thailand (die Freundin von Erich), die Freundin von Patrick - alles Personen die einfach "nur" zum Helfen da waren und so dazu beitrugen, dass sich dieser Anlass für unseren Verein finanziell lohnen wird. Vielen, vielen Dank an all diese Helfer!!

Die Leistung von Rea - zusammen mit Sibylle und René - kann gar nicht gross genug gelobt werden. Alles war perfekt organisiert, geschmückt, vorbereitet, eingeteilt; Vereine und Freunde, Passivmitglieder wurden angeschrieben und eingeladen, usw. usw. Die Kalkulation, der Einkauf, das Verhandeln mit dem Flammkuchenlieferant (dies unter der Leitung von René, welcher mit Geschick und Beziehung 400 Franken weniger Auslagen für Ofenmiete aushandelte) - alles war durchdacht.

Natürlich sind bei solch einem Anlass auch spontane Ideen nötig, um auf unvorhergesehenes reagieren zu können. So kreierte Beat vom Freitag auf den Samstag noch zwei schöne Werbeplakate, Reto versuchte erfolgreich mit Tischtennisshoweinlagen und kleinen Trainings die Laufkundschaft auf unseren Verein, auf unseren Sport und auf unsere Beiz aufmerksam zumachen.

Gewonnen haben an diesem Anlass alle, welche aktiv mitgewirkt haben. Die Kameradsschaft und Freundschaft untereinander wurde bestärkt. Zudem wurde unser Verein sowohl von der Bevölkerung als auch von der Behörde als sehr positiv wahrgenommen. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen verlief für Rea sehr kameradschaftlich. Das Zusammenleben aller Vereine in Schöftland und der Umgang untereinander ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, welcher unserem Verein das nötige Umfeld sichert, in Schöftland erfolgreich einen Tischtennisverein führen zu können. Neben den finanziellem Erfolg ist dies aus meiner Sicht genauso wichtig.

Für mich ist klar, dass wir einen solchen Anlass - in welcher Form auch immer - , wieder durchführen sollten. René meinte am Freitagnacht zumindest: "Nächstes Mal organisiere ich Raclette - Martin, Du wirst sehen, das wird dann ein Erfolg!"

Ob Raclette oder Flammkuchen spielt für mich nicht so eine Rolle - Hauptsache, wir machen wieder etwas. Ich hoffe, es helfen alle wieder so toll mit wie heuer!

Erfolgreiche GublerSchooltrophy

Am 31.5 führten wir erneut die Gubler Schooltrophy durch. Der Anlass darf als absolut gelungen gewertet werden. Weil Daniel Lanz beruflich bedingt fehlte, mussten wir im Vorfeld das Buffetkonzept überarbeiten.

Was heisst da wir? Sibylle und Rea legten sich im Vorfeld und am Samstag und Sonntag wie immer mächtig ins Zeug und präsentierten einmal mehr ein super Buffetangebot. Kartoffelsalat mit Wienerli, Croque Monsieur, Sandwiches, Hot Dogs usw. standen auf dem Menuplan. Die neuen Speisen waren ein Erfolg und die Resonanz der Teilnehmer und Betreuer war durchwegs sehr positiv. 

Die ganzen logistischen Aufgaben (Halle parat machen, Garderoben, Parkdienst, Schnittstelle mit Turnierleitung, usw.) wurden ebenfalls routiniert und bravourös gemeistert! Ein grosser Dank gehört allen Helfer und Helferinnen.

Die ganze Veranstaltung erfordert grosse Arbeit, benötigt minuziöse Planung, erfordert kalkulatorisches Geschick, benötigt Phantasie, Kraft, Wille, Einsatz, usw. usw. Trotz aller Routine ist der ganze Aufwand für jeden Helfer eine grosse Leistung.

Neben dem Einsatzwille ist es für jeden schlicht und einfach ein Verzicht auf persönliche Freizeit. Diese eigene Freizeit wird zum Wohle einer übergeordneten Institution geopfert. Der erwirtschaftete Reingewinn kommt dem ganzen Club und allen Mitgliedern zu gute.

Und dieses "allen Mitgliedern zu Gute kommen" ist der grosse Haken an der ganzen Geschichte. Alle profitieren von diesem Anlass aber leider waren nicht alle Mitglieder als Helfer an diesem Anlass dabei. Und leider, leider sind es immer wieder dieselben Mitglieder, die sich an solch einer Veranstaltung nie blicken lassen. Natürlich, es gibt berechtigte Ausnahmen, die ein Mithelfen verunmöglichen. Jedem kann das einmal passieren. Aber es kann einfach nicht sein, dass immer dieselben an solch einem Anlass fehlen. Eigentlich ist es schade, wenn am Ende einer sehr gut geglückten Veranstaltung über Bussen für unentschuldigtes Fernbleiben diskutiert werden muss. Dafür ist mir meine Zeit eigentlich zu schade.

So, jetzt ist genug reklamiert. Viel lieber bedanke ich mich noch einmal bei allen Helfern ganz herzlich und bedaure alle unentschuldigt abwesenden, eine Möglichkeit verpasst zu haben, etwas Zeit für ein übergeordnetes Wohl als nur für das eigene eingesetzt zu haben.

PS: Bilder folgen

 

 

Neun Tischtennis „angefressene“ Mitglieder trafen sich am Sonntagmorgen zur Vereinsmeisterschaft. Pünktlich um 9.30 Uhr stand man vor der Halle und..........wartete. Und wartete........ Der Präsident fehlte nämlich, Erich NIessner fehlte nämlich und Haseeb fehlte nämlich logischerweise.

 

Was war geschehen? Irgendjemand von diesen drei oben genannten Akteuren streute das Gerücht, man treffe sich am Sonntag um zehn Uhr. Alle drei waren sie zu faul, zu Hause noch einmal die Einladung im Email zu öffnen - wozu auch? Man kennt sich ja und jeder weiss vom anderen wie zuverlässig er ist....... Erich meinte, der Präsi habe falsch informiert, der Präsi war der Meinung, Haseeb habe als erster auf 10 Uhr plädiert (er ist ja ein bekannter Morgenmuffel), Haseeb glaubte auch, der Präsi sei Schuld (was ja sicher niemals stimmen konnte........)

 

Nun gut, Erich erschien um 9.55 Uhr und konnte dann die sehnlichst Wartenden in die Halle lassen. Endlich waren also Tor und Tür offen für eine spannende Clubmeisterschaft - obwohl: stand der Sieger nicht schon von vornherein fest? Waren Platz zwei und drei nicht auch schon vergeben? 

Die hinteren Plätze vier bis neun waren in der Ausgangslage etwas offener.

Am meisten überraschte der Wellenbergclan. Ayko spielte hervorragend gut, gewann gegen Joel, seinen Papa und Martin. Ferdi bezwang Joel!!!, Joel reüssierte gegen Martin und Martin obsiegte in einem spannenden „Fünfsätzer“ gegen Ferdi. Das Satzverhältnis musste zwischen Ferdi, Martin und Joel herangezogen werden. Ferdi schwang oben aus, wurde hinter Ayko fünfter, Martin wurde ganz knapp vor Joel sechster und Joel fand sich plötzlich als siebter ungewohnt weit hinten platziert.

 

Nils folgte auf Platz acht und Sibylle - sie musste verletzt aufgeben - bildete somit das Schlusslicht.

 

Wer waren nun die grossen Sieger? Erich gewann logischerweise alle Spiele locker und gab nur einen Satz gegen Haseeb ab. Haseeb spielte ebenso souverän und gewann klar gegen Daniel König.  Daniel wiederum hatte gegen alle anderen auch nicht all zu viel Mühe und konnte  diese Spiele alle gewinnen. Somit ergab sich folgende Rangliste:

 

  1. Erich Niessner
  2. Haseeb Sheikh
  3. Daniel König
  4. Ayko Wellenberg
  5. Ferdi Wellenberg
  6. Martin Bissegger
  7. Joel Goldenberger
  8. Nils Vogler
  9. Sibylle Fischer

 

Die Jugendspieler spielten gleichzeitig im Haupttableau ihr Jugendturnier, was logischerweise zu folgender Rangliste führte:

  1. Ayko
  2. Joel
  3. Nils

Das Mehldoppel spielten wir als Halbfinale. Erich/Ferdi verloren gegen die späteren Sieger Haseeb/Joel und Daniel/Martin konnten gegen Ayko/Nils gewinnen.  Im Spiel um Platz drei liess es Erich sich nicht nehmen, mit seinem ominösen „blauen Schläger“ zu spielen - Spass muss sein.

Eine kleine Anekdote zum Schluss. An der Siegerehrung meinte Reto zu Ferdi: "Ja, ja Ferdi, man braucht halt schon einen richtigen Doppelpartner, um dieses Turnier zu gewinnen"..........

Rangliste Mehldoppel:                  

1. Joel/Haseeb

2. Daniel/Martin

3. Erich/Ferdi

4. Ayko/Nils

 

Um 15.00 Uhr war das Turnier beendet. Man begab sich nach Zofingen zu mir nach Hause, wo alles zum Grillieren bereit stand. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei meiner lieben Sabine und Töchtern bedanken!

Alen Kovac mit Familie, Boris mit Familie sowie Reto Müller stiessen auch noch zur Party. Bei schönstem Wetter liessen wir den Sonntagnachmittag und Abend an uns vorbeiziehen und relaxten gemütlich.

Bilder von Clubmeisterschaft 2015

Zum Seitenanfang